Angebote und Beratung
Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg bietet Beratung und Angebote im Bereich der Extremismusprävention, Demokratieförderung und Menschenrechtsbildung an.
Von Planspielen für Jugendliche über Workshops für Ehrenamtliche bis hin zu Vorträgen für pädagogische Fachkräfte bieten wir für alle Interessierten das passende Format.
Sie sind betroffen von rechter Gewalt oder benötigen Beratung im Umgang mit Rechtsextremismus? Hier gelangen Sie zu unseren speziellen Beratungsangeboten im Bereich Rechtsextremismus/rechte Gewalt.
BeratungBei allen Angeboten ist eine individuelle Anpassung an die Bedarfe weiterer Zielgruppen möglich.
Alle Angebote zum Download

Allah und ich – Facetten des Islams.
Das Angebot führt in die Vielschichtigkeit des Islams ein und sensibilisiert auf Grundlage folgender Fragen: Woran glauben Musliminnen und Muslime? Wie entstand der Islam? Welche Strömungen gibt es innerhalb dieser Religion? Wie ist das Verhältnis zu den anderen Glaubensrichtungen? Wie
weiterlesen

Beratung für Betroffene von rechter Gewalt
Betroffene von rechter Gewalt und oft auch ihr soziales Umfeld benötigen besondere Hilfe bei der Bewältigung von psychischen, physischen und materiellen Schäden. Zur passgenauen und bedarfsgerechten Unterstützung dieser Personen wurde die Beratungsstelle eingerichtet. Das Team der Fachstelle LEUCHTLINIE steht mit
weiterlesen

Da.Gegen.Rede. Hate Speech erkennen und Umgangsmöglichkeiten erlernen.
Die Bewertung von Informationen in den Sozialen Medien ist nicht nur für Jugendliche oftmals nicht ganz einfach. Seit der Entstehung des Internets nutzen unterschiedliche radikale und extremistische Richtungen aktiv sämtliche digitalen Kanäle für ihre Propaganda. Für junge Erwachsene und Jugendliche
weiterlesen

respect! – Die Meldestelle für Hetze im Netz
Manche Personen glauben, das Internet sei ein rechtsfreier Raum. Das ist falsch. Politisch motivierte Drohungen, rassistische Beleidigungen und Volksverhetzung sind überall strafbar. „respect! - Die Meldestelle für Hetze im Netz“ will dafür sorgen, dass solche Vergehen nicht unwidersprochen hingenommen werden.
weiterlesen

Förderprogramm Heute Heimat
"Es gibt ermutigende Beispiele dafür, Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien zu stärken sie mit Engagement und Fantasie aufzunehmen. Die Jugendstiftung möchte das Engagement solcher Initiativen unterstützen, anregen und fördern." Die Aufnahme von Flüchtlingen aus Staaten in denen Menschen von Terror oder Krieg
weiterlesen

Rechte Musik – Einstiegsdroge oder überschätzt?
Was bewirkt rechtsextreme Musik? Stellt sie noch eine Gefahr dar? Musik, Konzerte und Popkultur dienen den Rechten dazu, junge Menschen zu beeinflussen, sich selbst zu feiern und Parolen durch ständiges Wiederholen einzutrichtern. Auch rechtsextreme Musik hat sich weiterentwickelt: Es sind
weiterlesen

Prävention von religiös begründetem Extremismus
Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung, Prävention und Deradikalisierung. Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten. Die Qualifizierung kann mit der Zertifizierung als Kontaktperson Deradikalisierung
weiterlesen