Angebote und Beratung
Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg bietet Beratung und Angebote im Bereich der Extremismusprävention, Demokratieförderung und Menschenrechtsbildung an.
Von Planspielen für Jugendliche über Workshops für Ehrenamtliche bis hin zu Vorträgen für pädagogische Fachkräfte bieten wir für alle Interessierten das passende Format.
Sie sind betroffen von rechter Gewalt oder benötigen Beratung im Umgang mit Rechtsextremismus? Hier gelangen Sie zu unseren speziellen Beratungsangeboten im Bereich Rechtsextremismus/rechte Gewalt.
BeratungBei allen Angeboten ist eine individuelle Anpassung an die Bedarfe weiterer Zielgruppen möglich.

QUARARO – das interaktive Demokratiespiel
QUARARO ist ein Lernspiel, das die Fähigkeit fördert, sich eine eigene Meinung zu bilden und Entscheidungen zu treffen. Kinder und Jugendliche lernen Vielfalt, Demokratie und Toleranz kennen. Dabei wird diskutiert, debattiert und nachgedacht. Zentrale Fragestellungen sind dabei Grundwerte unserer Gesellschaft
weiterlesen

Wenn Parolen Unterschiede machen. Rechtspopulismus in der Gesellschaft.
Was Worte und Parolen bewirken können, wurde in der jüngsten deutschen Geschichte deutlich: „Wir sind das Volk“ hat 1989 viele bewegt und Stärke bewiesen. 2015, 2016 und 2017 steckt etwas Anderes dahinter. Welche Haltungen und Einstellungen heute bewegen, wurde über
weiterlesen

Diss DisRespect!
Vorurteile führen zu Abwertung anderer und zu ihrer Ausgrenzung. Eine In-Group fühlt sich der Out-Group überlegen, die Gleichwertigkeit zwischen den Menschen wird unterlaufen. Die Überlegenheit der einen drückt sich in negativen Zuschreibungen der anderen aus. Die der Outgroup zugeordneten Menschen
weiterlesen

Wenn Glaube gefährlich wird
Workshop "Wenn Glaube gefährlich wird" Religiöser Fundamentalismus ist Teil einer Gruppenidentität, die besonders auf die Bedürfnisse Jugendlicher abzielt. Es geht im Kern um den Umgang mit Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben, um Antworten auf die Frage nach Sinnhaftigkeit, die Identifikation
weiterlesen

„Kicken gegen Rechts“ – Demokratiestärkendes Fußballturnier
Fairness und Respekt sind die Grundlagen des gemeinsamen Fußballspiels und die unseres gemeinsamen Zusammenlebens. Die Einübung einer fairen und respektvollen Grundeinstellung kann bereits im Kindesalter auf dem Fußballplatz beginnen. Der Fußball ist vielfältig – genau wie unsere Gesellschaft. Wo also
weiterlesen

Planspiel „Toledo to do“
Das Rollen- und Planspiel „Toledo to do“ führt die Teilnehmenden in das Toledo des 13. Jahrhunderts. Die spanische Stadt des Mittelalters steht für Weltoffenheit und ein friedliches Zusammenleben der Kulturen und Religionen. „Toledo to do“ knüpft an diese besondere Vergangenheit
weiterlesen

Prävention von religiös begründetem Extremismus
Die Fachstelle PREvent!on greift die neuen Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus auf. Es geht darum, frühzeitig die Anzeichen zu erkennen, wenn das demokratische Wertesystem verlassen und durch einfache richtig-/falsch-Zuordnungen ersetzt wird. Die
weiterlesen