FEX – Extremismusdistanzierung

Damit aus Haltungen kein Verhalten wird, bietet FEX den Kolleginnen und Kollegen der beiden Arbeitsfelder fachliche Begleitung und Sensibilisierung im Themenfeld mit besonderem Fokus auf die Beziehungsarbeit an. Darüber hinaus sollen die bisher bestehenden Netzwerke zugänglich gemacht und erfolgreiche Modelle und Methoden geteilt werden. Inwieweit bisher angewendete Methoden und Arbeitsansätze aus der Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen für religiös motivierten Extremismus adaptiert werden können, soll in diesem Zusammenhang in der Methodenentwicklung stattfinden. Hier findet eine enge Zusammenarbeit mit der Fachstelle PREvent!on statt.
Ziel ist es lokale und regionale Unterstützungsbedarfe im Themenfeld von politischem oder religiösem Extremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und eventuell damit verbundener Gewalt zu erheben und Fachkräfte im Umgang mit diesen Themen zu stärken.
Kontakt
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Tel. | 07 11 / 16 56 – 475 |
Fax: | 07 11 / 16 56 – 329 |
Mobil: | 0173 74 89 612 |
E-Mail: | fex@demokratiezentrum-bw.de |