Ausschreibung für neue Regionale Demokratiezentren
21.06.2018

Im Jahr 2017 richteten fünf kommunale/regionale Träger Regionale Demokratiezentren im Albbündnis, Freiburg, Göppingen, Oberschwaben und Pforzheim ein.
Im Jahr 2018 sollen bis zu zwei weitere Regionale Demokratiezentren an geeigneten Standorten geschaffen werden.
Im Sinne einer Sozialraumorientierung sind die Entwicklung und der Ausbau regional vorhandener Angebote zur Extremismusprävention in Baden-Württemberg notwendig. Dazu bedarf es einer Stärkung der bisherigen regionalen Beratungsstrukturen an ausgewählten Standorten. Das Regionale Demokratiezentrum fungiert als Regionales Bildungs-, Dienstleistungs- und Vernetzungszentrum im Handlungsfeld Extremismus, präventiver Bildungsarbeit und Demokratieförderung und bildet dabei in einem eigenen Profil die Angebote und Aufgaben des Demokratiezentrums Baden-Württemberg auf regionaler Ebene ab (Land- oder Stadtkreis). Die Anlaufstelle bringt Präventionsangebote in ihre Region und bietet interessierten Personen Informationen in Form von direkter Beratung und unterstützenden Materialien.
Kommunale und regionale Träger werden dazu aufgerufen sich anhand der vorgegebenen Formulare zum Aufbau eines Regionalen Demokratiezentrums zu bewerben.
Träger eines Regionalen Demokratiezentrums können öffentliche oder freie Träger im Bereich Jugendbildung, Sozialberatung, Präventionsarbeit oder Integrationsarbeit sein, die über Erfahrung im Bereich der Präventions- und Beratungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, im Bereich der politischen Bildung und der Antidiskriminierungsarbeit verfügen.
Bewerbungsschluss ist der 11.07.2018.
Weitere Informationen und die Antragsformulare finden Sie hier gesammelt zum Download!