
Digitaler Workshop zum „Umgang mit antimuslimischem Rassismus“
Antimuslimischer Rassismus (AMR) ist ein Rassismus, der sich gegen Muslim:innen und gegen Menschen richtet, die als Muslim:innen kategorisiert werden. Und zwar unabhängig davon, ob die Betroffenen tatsächlich den Islam praktizieren und wie religiös sie sind. Die Zuschreibung erfolgt meist aufgrund äußerlicher
weiterlesen

Jahresaustausch Meldestelle REspect! mit Sicherheitsbehörden
Gute Kooperation der Jugendstiftung mit dem Landeskriminalamt und den Generalstaatsanwaltschaften in Baden-Württemberg Die jährliche gemeinsame Besprechung auf Einladung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg (LKA BW) mit der Meldestelle „REspect! Gegen Hetze im Netz und vor Ort“ der Jugendstiftung, den Generalstaatsanwaltschaften Stuttgart und
weiterlesen

9. November – Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
Der 9. November wird von Jüngeren häufig nur noch mit dem Fall der Berliner Mauer und der deutschen Wiedervereinigung erinnert. Darüber sollte jedoch keinesfalls die Erinnerung an die Reichspogromnacht und die Shoah aus dem Blick verloren werden. „Der Tag
weiterlesen

AK Digitale Jugendbeteiligung
AK Digitale Jugendbeteiligung veröffentlicht Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl Das Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement veröffentlichte jüngst das Dossier: »ZIVILGESELLSCHAFT UND BUNDESTAGSWAHL 2021«. Darin versammelt es engagement- und demokratiepolitische Positionierungen und Forderungen zur Bundestagswahl 2021 aus der Zivilgesellschaft. Einer der Beiträge
weiterlesen

Förderprogramm bringt neuen Schwung in die corona-gebeutelte Jugendbeteiligung
Vielerorts mussten Projekte in Jugendhäusern pandemiebedingt verschoben werden, Jugendgemeinderatswahlen wurden abgesagt und in einigen Kommunen gab es über 1 Jahr lang keine Freizeitangebote für Heranwachsende. Es braucht nun Kraft und Impulse, um Projektarbeiten wieder aufzunehmen, Kandidat:innen für Jugendvertretungen zu finden
weiterlesen

Seminar zum Jugendbeteiligungsprofi***noch 10 freie Plätze***
Werde zum Jugendbeteiligungsprofi und organisiere in deiner Kommune Veranstaltungen, die du selbst moderierst! Lerne die jüngste Bürgermeisterin Baden-Württembergs Antonia Walch und andere engagierte Menschen zw. 14-21 Jahren kennen. Gemeinsam setzen wir uns für die Mitsprache junger Menschen in Baden-Württemberg ein.
weiterlesen

OFEK BaWü – Community-basierte Interventionen
Die steigenden Zahlen antisemitischer Gewalt bedingen einen zunehmenden Bedarf an Unterstützung und Beratung, die Betroffene in den Blick nehmen. Seit 2017 geht OFEK e.V. diesen Bedarfen nach. Seit 2020 ist OFEK auch in Baden-Württemberg mit zwei Büros - in Freiburg und Stuttgart - vertreten. „OFEK BaWü –
weiterlesen

9. Forum Albbündnis – Online-Veranstaltung
Demokratieföderung als Aufgabe in Kommune, Jugendarbeit und Schule Online-Fachtag für Fachkräfte in der Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Lehrkräfte und kommunalpolitische Verantwortungstägerinnen und -träger insbesondere der Region des Albbündnisses (Landkreise Tübingen, Reutlingen, Zollernalbkreis und Sigmaringen) Fachvortrag von Frau Dr. Nicole Hirschfelder (Universität Tübingen):
weiterlesen

Netzwerkgespräch zur Bundestagswahl
Am 16. Juni sind alle Netzwerkmitglieder von 10.00-12.00Uhr zu einem fachlichen Austausch über Veranstaltungsformate im Vorfeld der Bundestagswahl eingeladen. Der Austausch bietet Raum um Ideen zu diskutieren und Fragen zu stellen, die wir gemeinsam beantworten wollen. Im Vorfeld haben sich
weiterlesen