Modellprojekte

Modellprojekte entwickeln und erproben innovative Ansätze im Bereich der Demokratieförderung und der Präventionsarbeit. Ziel ist vor allem die Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die vom Bundesprogramm „Demokratie leben!” unterstützten Modellprojekte widmen sich ausgewählten Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Ansätzen zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum sowie der Prävention von Radikalisierungsprozessen in den Bereichen Rechtsextremismus, Ultranationalismus, gewaltförmige islamistische Phänomene bzw. Instrumentalisierungen des Islam sowie gewaltförmige und demokratiefeindliche Erscheinungsformen linker Militanz.
„Andrej ist anders und Selma liebt Sandr” – Kultursensible sexuelle Orientierung
Türkische Gemeinde Baden-Würtemberg e.V. (TGBW)
„INSIDE OUT“ Fach- und Beratungsstelle Extremismus
Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
MENTOR – Miteinander für Engagement, Toleranz und Respekt
Kulturwerkstatt e. V., Reutlingen
Forum der Kulturen e.V., Stuttgart
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Da.Gegen.Rede – Hate Speech erkennen und Umgangsmöglichkeiten erlernen
LAG Mobile Jugendarbeit Streetwork e.V.
Land in Sicht! Demokratiegestaltung innovativ qualifizieren
Hochschule Esslingen
Demokratie in Kinderschuhen. Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas
Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) – Bundesverband e. V.
Mehr.Wert – Für Toleranz & Vielfalt auch im Netz
3ALOG – interreligiöse, interkulturelle Begegnung e. V.
JUMED – Junge Muslime engagiert für Demokratie
Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e. V.
Antidiskriminierungsarbeit Online: Beratung und Empowerment in die Fläche bringen
Netzwerk Antidiskriminierung Region Reutlingen/Tübingen e. V.
Empowerment – quer gedacht – Entwicklung von horizontalen Praxis- und Weiterbildungskonzepten
Netzwerk Antidiskriminierung e. V.
Türkische Gemeinde Baden-Württemberg
Jugend bewegt – Genclik hareket halinde
Türkische Gemeinde Baden-Württemberg
Internationaler Bund e. V., IB Süd
DiaDeMe – Dialog-, Demokratie- und Medienkompetenz in berufsbildenden Schulen
Berufsbildungswerk Waiblingen gGmbH
Hate-Speech entgegentreten, Demokratische Diskussionskultur im professionellen Kontext stärken
Forschungsgruppe Modellprojekte e. V. (FGM) Weinheim