Regionales Demokratiezentrum Albbündnis

Das Albbündnis für Menschenrechte, gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gehört dem Beratungsnetzwerk „kompetent vor Ort. für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ an. Das Bündnis ist eine interdisziplinäre Verbindung aus Vertretern/-innen der unterschiedlichsten Berufsgruppen, die im Bereich der Jugendarbeit tätig sind. Weitere Mitarbeiter/-innen und Unterstützer/-innen im Albbündnis sind Vertreter/-innen überregionaler Institutionen aus Baden-Württemberg.
- Freie Träger
- Öffentliche Träger
- Polizei
- Kommunalverband für Jugend und Soziales
- Diakonisches Werk Württemberg
- Anhängerverband des VfB Stuttgart
- Jugendstiftung Baden-Württemberg
Die freien und öffentlichen Träger stammen aus den Landkreisen Biberach, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb.
8. Forum Albbündnis: Angriffe auf die Demokratie im digitalen Raum
Woher droht Gefahr, wie gehen wir damit um?
Online-Treffen in 3 Webinaren:
Donnerstag, 25.06.2020, 10.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag, 02.07.2020, 10.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag, 09.07.2020, 10.00 – 13.00 Uhr
7. Forum Albbündnis: Wie viel Extremismus verträgt die Gesellschaft?
Religion – Verschwörungsmythen – demokratische Werte
18. Juli 2019, im Augustin-Bea-Haus, St.-Wolfgang-Str. 12, Reutlingen
6. Forum Albbündnis: Was hält unsere Demokratie aus ?
Meinungsfindung in Zeiten des Populismus
10. Juli 2018 im Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstraße 29, Balingen
5. Forum Albbündnis: „(Heraus)Forderung: Demokratie“
5. Juli 2017 in Mariaberg, Klosterhof 1
4. Forum Albbündnis: Integration zwischen Selbstaufgabe und Abschottung
7. Juli 2016 in Tübingen, Landratsamt, Wilhelm-Keil-Str. 50
Ausstellung „Der [z]weite Blick“
Auftaktveranstaltung
18.04.2016, 10.00 Uhr in Balingen
Landrat Günther Martin Pauli, MdL (ZAK) undSchulleiter Eugen Straubinger eröffnen die Ausstellungin der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule/Gewerbliches Schulzentrum
Balingen, Steinachstr. 19 (Gebäude A, Foyer), 72336 Balingen
Die Ausstellung wird in den folgenden Wochen an 8 Standorten in den vier Landkreisen Zollernalb, Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen gezeigt.
Aus der Presse
- „Ein Kompass ohne Norden“ – Artikel aus der Südwestpresse online: www.swp.de
- „Z/weiter Blick auf die Jugendkultur” – Artikel aus Schwarzwälder Bote,20.04.2016.
- „Die eigenen Denkmuster hinterfragen“ – Artikel aus Schwarzwälder Bote, 02.05.2016.
- „Ausstellung: Vielfalt der Jugendkulturen”– Artikel aus Zollernalb-Kurier, 03.05.2016
- Seite 2 im Meßstetter Amtsblatt
3. Forum Albbündnis: Wie viel Populismus verträgt die Demokratie?
8. Juli 2015, ab 13.00 Uhr in Engstingen, Churstr. 38
2. Forum Albbündnis: „Die haben uns provoziert!“
GMF als Auslöser von Eskalationen auf dem Fußballplatz
Mittwoch, 9. Juli 2014 in Burladingen, GWRS Albstraße 1
1. Forum Albbündnis:„Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Abwertung mit System!“
Dienstag, 24.09.2013 in Mariaberg