Regionales Demokratiezentrum Pforzheim

WER WIR SIND UND WAS WIR TUN

Das Demokratiezentrum Pforzheim ist eine regionale Beratungsstelle des Demokratiezentrums Baden-Württemberg und arbeitet in Trägerschaft des Jugend- und Sozialamts der Stadt Pforzheim.

Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen der Demokratieförderung, Menschenrechtsbildung und Extremismusprävention.

Wir bieten Vorträge und Workshops an und vermitteln auf Ihren Bedarf zugeschnittene Beratungs-, Vernetzungs-, und Projektangebote, die wir vor Ort realisieren. Dabei kooperieren wir eng mit folgenden Fachstellen

  • Fachstelle „kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus“ bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg
  • Fachstelle „mobirex – Mobile Beratung gegen Rechts“ bei der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung (LAGO) Baden-Württemberg
  • Fachstelle „FEX – Extremismusdistanzie­rung“ bei der LAG Mobile Jugendarbeit
  • Fachstelle „PREvent!on – Prävention von religiös begründetem Extremismus“ bei der Jugendstiftung Baden-Württem­berg
  • Fachstelle „LEUCHTLINIE – Beratung für Betroffene von rechter Gewalt“ bei der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e. V

WIR BERATEN UND UNTERSTÜTZEN

  • Beratung von Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pforzheim, sowie Einrichtungen und Institutionen im Themenfeld (Extremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Fake News und Hetze im Netz, …)
  • Vermittlung von Workshops, Vorträgen, Seminaren für Schulen und Jugendeinrichtungen
  • Entwicklung von bedarfsgerechten Projekten in Kooperation mit Ihrer Schule oder Einrichtung
  • Fachveranstaltung für Fachkräfte und Interessierte
  • Vernetzung von Akteuren auf lokaler Ebene

WAS WIR ERREICHEN WOLLEN

Wir wollen zeigen, wie wertvoll es ist, in einer Demokratie zu leben und dass jede*r Einzelne unsere Zukunft mitgestalten kann. Durch unsere Angebote wollen wir die Zivilcourage und den Mut stärken, bei Vorfällen nicht wegzusehen, sondern einzuschreiten oder sich kompetente Hilfe zu holen. Aktive Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit, der Schule und in zivilgesellschaftlichen Gruppen wollen wir darin bestärken, dass sie einen wichtigen Beitrag zu einem gelingenden Aufwachsen und dem Sozialen Miteinander in unserer Gesellschaft leisten.

Veranstaltungen

Verstehen // Erkennen // Verändern
Ungleichwertigkeitsideologien als Herausforderung für die pädagogische Arbeit und (Stadt-) Gesellschaft

Die abgesagte Veranstaltung „Rechtsextremismus im Raum Pforzheim – Kontinuitäten und Wandel im rechten Spektrum“ wird am 7. Februar 2022 nachgeholt.

Die nächste Veranstaltung „Ungleichwertigkeitsideologien in der Migrationsgesellschaft – Fokus: Russlanddeutsche“ findet am 2. Dezember 2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr online statt.

Entgegen dem Flyer findet die Veranstaltungen am 2. Dezember 2021 und 7. Februar 2022 online statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie dem Flyer – Änderungen in online Veranstaltungen sind möglich.

Kontakt

Östliche-Karl-Friedrich-Str. 9

75175 Pforzheim

Tel.: 0 72 31 / 39 31 93

Mobil: 0160 / 587 61 64

E-Mail: pforzheim@demokratiezentrum-bw.de