Suchen
Suchergebnisse für Angebote

Rechte Musik – Einstiegsdroge oder überschätzt?
Was bewirkt rechtsextreme Musik? Stellt sie noch eine Gefahr dar? Musik, Konzerte und Popkultur dienen den extremen Rechten dazu, junge Menschen zu beeinflussen, sich selbst zu feiern und Parolen durch ständiges Wiederholen einzutrichtern. Auch rechtsextreme Musik hat sich weiterentwickelt: Es
weiterlesen

Prävention von religiös begründetem Extremismus
Die Fachstelle PREvent!on greift die neuen Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus auf. Es geht darum, frühzeitig die Anzeichen zu erkennen, wenn das demokratische Wertesystem verlassen und durch einfache richtig-/falsch-Zuordnungen ersetzt wird. Die
weiterlesen
Make Superheroes great again
MAKE SUPERHEROES GREAT AGAIN ist ein interaktives Drama Game zum Thema „Vorurteile“ in Kooperation mit den Waldrittern im Rahmen der Reihe „Larp für Demokratie“. Vorurteile begleiten unseren Alltag, und sind allgegenwärtig - auf dem Schulhof, in Medien, auf der Straße.
weiterlesen
Suchergebnisse für Termine
In der Kategorie Termine wurden keine Ergebnisse gefunden.
Suchergebnisse für sonstige Artikel

Betzavta – Basismodul „Demokratie und Entscheidung“
Vom 24.-25. September 2018 bietet das Demokratiezentrum Baden-Württemberg in Kooperation mit Diversity Works ein Betzavta Basismodul zum Thema „Demokratie und Entscheidung“ in der Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt an. Betzavta (Miteinander) ist ein Bildungskonzept zur Demokratie-, Toleranz- und
weiterlesen

Hate Speech im Internet: Neues Workshop-Angebot erfolgreich erprobt
Gemeinsam mit 15 Fachkräften der Mobilen Jugendarbeit sowie Präventionsbeauftragten der Polizei Ludwigsburg und Karlsruhe wurde der neue Workshop des Demokratiezentrums „Hate speech im Internet“ erprobt. Mit der Erläuterung des Konzepts der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) führte Mathieu Coquelin ins Thema ein.
weiterlesen

Rechtspopulismus und Rassismus im Kontext der Fluchtbewegung
Politische Orientierungen von jungen Auszubildenden in Baden-Württemberg. Rechtspopulismus ist in den letzten Jahren zu einem der beherrschenden Themen der politischen Landschaft geworden. Wie wirkt sich diese veränderte Agenda auf die politische Kultur im regionalen Bereich aus? Wie werden Jugendliche dadurch
weiterlesen
Suchergebnisse für Seiten
Studien
Fake News, Verschwörungsmythen, Querdenker, antisemitische Positionen, Hass und Hetze im Netz – die Demokratie und der gesellschaftliche Zusammenhalt sind in Zeiten der Corona-Pandemie mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Das geht aus dem jetzt erschienenen Bericht „Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg“
weiterlesen
Termine
Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg bietet als Bildungs-, Dienstleistungs- und Vernetzungszentrum in den Handlungsfeldern Extremismus, präventive Bildungsarbeit und Menschenrechtsbildung das ganze Jahr über Angebote zur Weiterbildung und Vernetzung. Hier finden Sie unsere aktuellen Termine und Veranstaltungshinweise.
weiterlesen
Datenschutzerklärung
Informationen zur Datenschutzerklärung Wir freuen uns, dass Sie die Website des Demokratiezentrums Baden-Württemberg besuchen. Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Der Schutz personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website ist uns wichtig. Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert
weiterlesen