
Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt
Ziel des Seminars ist es, Teilnehmende zu sensibilisieren, rechte, rassistische und antisemitische Gewalt zu erkennen Spezifika rechter Gewalt, die Folgen für Betroffene(Gruppen) und den spezifischen Unterstützungsbedarf in Fällen rechter Gewalt zu vermitteln zu befähigen, sich als handlungsmächtige Akteurinnen und Akteure
weiterlesen

Das Einmaleins der Systemischen Beratung
Systemische orientierte Konzepte, lösungs- und ressourcenorientierte Formen der Beratung und Begleitung gehören zu den Standards der Arbeitsweisen in psychosozialen Kontexten. Nachhaltige und wirkungsvolle Beratung basiert auf einer Grundhaltung der Wertschätzung, Anerkennung, der Klarheit und der Transparenz. Die Fortbildung ist geprägt
weiterlesen

Systemische Beratung – ausgewählte Methoden und Supervision
In diesem Workshop wird schwerpunktmäßig mit den Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gearbeitet. Daher ist es sinnvoll, sich ein Anliegen zu überlegen und in den Workshop einzubringen. Methoden der systemischen Beratung und der kollegialen Fallarbeit werden eingesetzt und vorgestellt. Eingeladen
weiterlesen

Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus (Modul P1)
Neuer Termin! Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung, Prävention und Deradikalisierung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten. Die Qualifizierung kann mit der
weiterlesen

Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt (Modul L)
Das „Modul LEUCHTLINIE“ gibt einen Einblick in das Handlungsfeld der Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE. Anhand von Praxisbeispielen werden gemeinsam Formen der Unterstützung für und Solidarisierung mit Betroffene(n) erarbeitet und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt. Die Teilnehmenden … – werden sensibilisiert, rechte, rassistische und
weiterlesen

Neuer Termin: Das Einmaleins der Systemischen Beratung (Modul SB1)
Systemisch orientierte Konzepte, lösungs- und ressourcenorientierte Formen der Beratung und Begleitung gehören zu den Standards der Arbeitsweisen in psychosozialen Kontexten. Nachhaltige und wirkungsvolle Beratung basiert auf einer Grundhaltung der Wertschätzung, Anerkennung, der Klarheit und der Transparenz. Die Fortbildung ist geprägt
weiterlesen

Online-Format „Rechtsextreme Jugendliche?!” Systemische Interventionen für Eltern
Der Online-Workshop befasst sich mit Beratungsangeboten für Familienangehörige von rechtsaffinen oder rechtsextrem gefährdeten Familienmitgliedern. Wie kann die Gesprächsaufnahme entlang der Konfliktline zwischen Eltern und Jugendlichen gestaltet werden? Wie können wir unterstützen? Der 4-stündige Online-Workshop ist zoom-basiert und bietet eine
weiterlesen

Abgesagt: Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt (Modul L)
Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Corona-Virus haben wir uns dazu entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Das „Modul LEUCHTLINIE“ gibt einen Einblick in das Handlungsfeld der Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE. Anhand von Praxisbeispielen werden gemeinsam Formen der Unterstützung für
weiterlesen

LEUCHTLINIE eröffnet regionale Anlaufstelle
Am 01. Juni 2017 wurde im Mehrgenerationenhaus LINDE in Kirchheim unter Teck die erste regionale Anlaufstelle von „LEUCHTLINIE - Beratung für Betroffene von rechter Gewalt“ eröffnet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Konzept der landesweiten Hilfseinrichtung „LEUCHTLINIE - Beratung für Betroffene
weiterlesen