
Online-Vortrag „Kaiser Wilhelm und die Echsenmenschen“ – Reichsbürger zwischen Wahn und Wirklichkeit
Der deutsche Staat ist lediglich eine Firma, Kaiser Wilhelm II. habe niemals wirklich abgedankt und deutsche Politiker:innen paktieren im Geheimen mit Aliens, die im inneren der Erde hausen, um an der Weltherrschaft zu feilen. Die Glaubenswelten der Reichsbürgerbewegung umfassen ein
weiterlesen

Gesellschaftssache Prävention
Ahmad Mansour und Barbara Traub (IRGW) im Gespräch. Eine Abendveranstaltung mit Vortrag und Diskussion. Ahmad Mansour spricht zu Demokratieförderung bedeutet Integration. Das anschließende Podiumsgespräch mit Ahmad Mansour und Prof. Barbara Traub unter Einbezug des Plenums wird moderiert von Siri Warrlich.
weiterlesen

Internationale Wochen gegen Rassismus
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis zum 28. März werden in diesem Jahr auch im Landkreis Böblingen umgesetzt. Die Koordinierung hierfür übernehmen das Regionale Demokratiezentrum Böblingen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Böblingen, Amt für Migration und Flüchtlinge unter
weiterlesen

Jetzt NEU: Broschüre zu E-Partizipation
Die Broschüre zu E-Partizipation ist zum Download bereit: Kreative Ideen sind gefragt, um analoge Angebote in Jugendorganisationen, -häusern und -gruppen sinnvoll durch digitale Angebote zu ergänzen. Die neue Broschüre „E-Partizipation: 6 Impulse to go“, als Download abrufbar über die
weiterlesen

Ein Jahr Meldestelle #Antisemitismus: Demokratiezentrum dokumentiert über 200 antisemitische Vorfälle
Während der Corona-Pandemie gewinnen Verschwörungsmythen enorm an Zulauf – fast alle haben einen antisemitischen Hintergrund. Bei der Meldestelle #Antisemitismus im Demokratiezentrum Baden-Württemberg können antisemitische Vorfälle gemeldet werden – bei strafrechtlicher Relevanz werden sie zur Anzeige gebracht. Sersheim, 02. Dezember
weiterlesen

Demokratie braucht Einmischung
In 20 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs findet am 19.09.2020 der Aktionstag für mehr Engagement in der Demokratie statt. Die Online-Kampagne startet bereits am 1. September. Hier Informationen zum Mitmachen! Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene werden angesprochen: „Mischt euch ein,
weiterlesen

Trotz Corona durchstarten: Mit dem Förderprogramm für kommunale Jugendbeteiligung
Mit dem Programm „Jugend BEWEGT – Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt.“ möchten die Jugendstiftung Baden-Württemberg und der Landesjugendring Baden-Württemberg die Beteiligung junger Menschen im kommunalen Lebensraum nachhaltig fördern und verankern. Hier geht's zur aktuellen Ausschreibung Hier geht’s zum Förderantrag https://jugendbeteiligung-bw.de/wp-content/uploads/2020/06/Projektantrag-_Jugend_BEWEGT.pdf
weiterlesen

Online-Format: Das Harvard Konzept
Das Harvard Negotiation Project (HNP) gilt als eines der Standardewerke der Verhandlungsführung. Ob und wie es für politische und demokratische Diskurse fruchtbar gemacht werden kann steht im Fokus dieses Impulses.
weiterlesen

„Demokratie – ich bin dabei!“ – Aktion zum „Internationalen Tag der Demokratie“
Lebendige Gesellschaft für Solidarität, Vielfalt und Toleranz Demokratie leben und feiern - dafür wirbt die Kampagne „Demokratie - ich bin dabei!“. Jetzt bewerben Aktuell erleben wir, wie in demokratischen Staaten zum Schutz der Bevölkerung selbstverständliche und wichtige Grundrechte eingeschränkt werden
weiterlesen