
Netzwerktreffen „Demokratie leben!“
Netzwerktreffen der Partnerschaften für Demokratie, der Modellprojekte und Respekt Coaches im Programm „Demokratie leben!“ Mit einem Fachvortrag von Rechtanwalt Chan-Jo Jun, Würzburg, der durch sein Engagement gegen Hasskriminalität auf Facebook und einer Klage gegen Mark Zuckerberg bekannt wurde. Ein Fokus
weiterlesen

Musikszene in der Extremismus-Präventionsarbeit
Auftaktveranstaltung in der Popakademie Mannheim Musikszenen in der Extremismus Präventionsarbeit Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Fachstelle PREvent!on – Prävention von religiös begründetem Extremismus des Demokratiezentrums Baden-Württemberg bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg & der Popakademie Baden-Württemberg Hochschule in Mannheim, Baden-Württemberg Da Musikgenres
weiterlesen

Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus (Modul P2)
Das Modul P2 bietet einen vertiefenden Einblick in die Prävention von religiös begründetem Extremismus. Das Seminar beinhaltet u.a. folgende Themen: Geschlechterbilder in salafistischen Milieus Prävention und Deradikalisierung Fachliche Vertiefung des Einführungsmoduls Das Modul P2 ist Teil der modularen Qualifizierungsreihe im
weiterlesen

Multischulung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald am 02.07.21
Das Regionale Demokratiezentrum Breisgau-Hochschwarzwald richtet am 02.07.2021 eine Multiplikatorenschulung für 2 unterschiedliche Workshops aus. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Ehrenamtliche, pädagogische Fachkräfte, die sich zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausbilden lassen möchten, um das Angebot in ihrem eigenen Umfeld umzusetzen
weiterlesen

Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus (Modul P1)
Neuer Termin! Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung, Prävention und Deradikalisierung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten. Die Qualifizierung kann mit der
weiterlesen

Neuer Termin: Das Einmaleins der Systemischen Beratung (Modul SB1)
Systemisch orientierte Konzepte, lösungs- und ressourcenorientierte Formen der Beratung und Begleitung gehören zu den Standards der Arbeitsweisen in psychosozialen Kontexten. Nachhaltige und wirkungsvolle Beratung basiert auf einer Grundhaltung der Wertschätzung, Anerkennung, der Klarheit und der Transparenz. Die Fortbildung ist geprägt
weiterlesen

Dr. Jens Ostwaldt verlässt die Fachstelle PREvent!on bei der Jugendstiftung
Abschied aus dem Demokratiezentrum: Fünf Jahre erfolgreiche Aufbauarbeit zur Prävention von religiös begründetem Extremismus im Demokratiezentrum Baden-Württemberg – Wechsel in die Lehre Am 30. September hat Dr. Jens Ostwaldt seinen letzten Arbeitstag als Leiter der Fachstelle „PREvent!on – Prävention
weiterlesen

7. Forum Albbündnis: „Wie viel Extremismus verträgt unsere Gesellschaft?“
Nehmen Sie teil am 7. FORUM ALBBÜNDNIS. Dieses Mal wird das Thema "Wie viel Extremismus verträgt die Gesellschaft?" im Mittelpunkt stehen. Es werden die Aspekte Religion, Verschwörungsmythen und demokratische Werte behandelt und dazu spannende Workshops angeboten. Weitere Infos finden Sie
weiterlesen

Präventionsseminar mit der Polizei in Kroatien
Auf Einladung von Joachim Schneider, Leiter des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, war das Demokratiezentrum Baden-Württemberg, repräsentiert durch Derya Sahan und Mareike Hauff vom 12. bis 14. Dezember in Zagreb, Kroatien. Anlass war das Thema „Vorbeugende Aktivitäten gegen Hate Speech durch Darstellung von
weiterlesen