
Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus (Modul P2)
Das Modul P2 bietet einen vertiefenden Einblick in die Prävention von religiös begründetem Extremismus. Das Seminar beinhaltet u.a. folgende Themen: Geschlechterbilder in salafistischen Milieus Prävention und Deradikalisierung Fachliche Vertiefung des Einführungsmoduls Das Modul P2 ist Teil der modularen Qualifizierungsreihe im
weiterlesen

Systemische Beratung – ausgewählte Methoden und Supervision
In diesem Workshop wird schwerpunktmäßig mit den Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gearbeitet. Daher ist es sinnvoll, sich ein Anliegen zu überlegen und in den Workshop einzubringen. Methoden der systemischen Beratung und der kollegialen Fallarbeit werden eingesetzt und vorgestellt. Eingeladen
weiterlesen

Online-Format: Das Harvard Konzept
Das Harvard Negotiation Project (HNP) gilt als eines der Standardewerke der Verhandlungsführung. Ob und wie es für politische und demokratische Diskurse fruchtbar gemacht werden kann steht im Fokus dieses Impulses.
weiterlesen

Vielfaltcoach – drei von vier Standorte ausgebucht
Die angebotenen Standorte Heilbronn, Ulm und Tübingen für die Ausbildung zum Vielfaltcoach im kommenden Schuljahr sind ausgebucht. Freie Plätze gibt es noch für den Ausbildungsgang in Freiburg. Hier gibt es die Möglichkeit sich bis zum 30. Juni noch Plätze zu
weiterlesen

Fortbildungstag „Flüchtlinge bei uns – Jugendliche einbinden“
Jugendliche beteiligen heißt auch, sie in gesellschaftliche Verantwortung einzubeziehen. So auch bei der Integration von Flüchtlingen. Das Planspiel „Flüchtlinge im Schulalltag“ und das Unterrichtsmodell zum Dokumentarfilm „Eine Welt in Bewegung – Stepping forward“ bieten Zugänge dafür. Gut zwanzig interessierte Fachkräfte
weiterlesen

Startschuss für die Qualifizierung PREvent!on
Am 29. und 30. Juni veranstaltete die Fachstelle PREvent!on im Kloster Heiligkreuztal die erste Fortbildung im Themenfeld religiös begründeter Extremismus im Rahmen der Qualifizierung zum kommunalen Berater bzw. zur kommunalen Beraterin Extremismusprävention. Die „Einführung in die Prävention von religiös begründetem
weiterlesen