
Online-Format: Das Harvard Konzept
Das Harvard Negotiation Project (HNP) gilt als eines der Standardewerke der Verhandlungsführung. Ob und wie es für politische und demokratische Diskurse fruchtbar gemacht werden kann steht im Fokus dieses Impulses.
weiterlesen

Online Format: Verschwörungstheorien und Fake News
Nach unserem ersten online Format zu Verschwörungstheorien und Fake News Anfang April möchten wir zu einer Wiederholung des Formats einladen. Die Gerpächsrunde dreht sich um aktuelle Verschwörungstheorien, deren Funktionsweisen und den Umgang damit. Bei Bedarf können von Ihnen konkrete Fälle
weiterlesen

Sprache. Macht. Radikal. Wie viel Radikalität verträgt die Gesellschaft? Ein Abend mit Prof. Dr. Dr. Michel Friedman und Dr. Michael Blume
Sprache hat Macht - in Politik, Medien und Gesellschaft. Immer häufiger scheinen wir mit einer Verrohung der öffentlichen Rede konfrontiert. Doch ist die Sprache in unserer Gesellschaft tat-sächlich radikaler geworden? Und wenn ja: warum? Über diese Fragen wollen wir –
weiterlesen

da.gegen.rede | Abschlussveranstaltung
Am 9. Oktober 2019 lädt die Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit / Streetwork Baden-Württemberg e. V. gemeinsam mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg zur Abschlussveranstaltung des Modellprojekts Da.Gegen.Rede – Zur Stärkung im Umgang mit Hass im Netz ein. In den Räumlichkeiten des Hospitalhofs erwarten
weiterlesen

Hass via Hashtag
Mit Online-Flashmobs und Memes auf Stimmenfang. Mit ihrer neuen Medienstrategie "memetic warfare" greift die rechtsextreme "Identitäre Bewegung" verstärkt in öffentliche Debatten ein und verbreitet Hassbotschaften. Dabei setzt sie auf Twitter als Propagandaplattform und Messenger-Kommunikation. Memes, animierte Gifs und Videos werden
weiterlesen

Dschihadisten werben um Mädchen und junge Frauen
Web-Propaganda für Terror und Gewalt auf weibliche Zielgruppe zugeschnitten Dschihadistische Angebote im Social Web nehmen Mädchen und junge Frauen ins Visier und versuchen, sie für Terrororganisationen zu rekrutieren: Sie sollen Dschihadisten heiraten, Kinder gebären und sie im Sinne der islamistischen
weiterlesen

Fachtag: Fake News!
Im Netz der Lügen - „Alternative Fakten“ und „Hate Speech“ in den sozialen Netzwerken. Beiträge von ausgewiesenen Experten sowie zahlreiche Workshops bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fachtags die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Themengebiet "Fake News" auseinanderzusetzen. Noch nie
weiterlesen

Meldestelle für „Hate Speech“ ab dem 25. Juli 2017 online
Jugendstiftung Baden-Württemberg startet neues Angebot im Demokratiezentrum. Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können: mit der Verabschiedung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) hat der Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eine rechtliche Grundlage geschaffen, um gegen Hass im Netz
weiterlesen

Forum Albbündnis für Menschenrechte in Mariaberg zieht zahlreiche Interessierte an
Unter dem Motto „(Heraus)forderung Demokratie“ trafen sich am 05.07.17 bereits zum 5. Mal Fachpersonal aus den sozialen Berufen, Kommunen und der Jugendarbeit. Diskutiert wurde die Auswirkung von Onlinemedien auf die demokratische Meinungsbildung und die praktische Arbeit mit Jugendlichen. Als Einstig
weiterlesen