
Musikszene in der Extremismus-Präventionsarbeit
Auftaktveranstaltung in der Popakademie Mannheim Musikszenen in der Extremismus Präventionsarbeit Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Fachstelle PREvent!on – Prävention von religiös begründetem Extremismus der Jugendstiftung im Demokratiezentrums Baden-Württemberg & der Popakademie Baden-Württemberg Hochschule in Mannheim, Baden-Württemberg Da Musikgenres von radikalen
weiterlesen

Wenn Glaube gefährlich wird
Workshop "Wenn Glaube gefährlich wird" Religiöser Fundamentalismus ist Teil einer Gruppenidentität, die besonders auf die Bedürfnisse Jugendlicher abzielt. Es geht im Kern um den Umgang mit Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben, um Antworten auf die Frage nach Sinnhaftigkeit, die Identifikation
weiterlesen

Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus
Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung und Prävention. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten. Die Qualifizierung kann mit einer Zertifizierung abgeschlossen werden.
weiterlesen

Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg (Online-Format)
(Modul DZ) Eintägiges Online-Seminar zum Kennenlernen des Demokratiezentrums: mit Prof. Kemal Bozay: "Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit" Fachvortrag mit anschließendem Gespräch mit den zugehörigen Fachstellen, ihren Aufgaben und den Angeboten des Demokratiezentrums positiven Praxisbeispielen und weiteren Vertiefungsangeboten. Das Seminar ist
weiterlesen

Dr. Jens Ostwaldt verlässt die Fachstelle PREvent!on bei der Jugendstiftung
Abschied aus dem Demokratiezentrum: Fünf Jahre erfolgreiche Aufbauarbeit zur Prävention von religiös begründetem Extremismus im Demokratiezentrum Baden-Württemberg – Wechsel in die Lehre Am 30. September hat Dr. Jens Ostwaldt seinen letzten Arbeitstag als Leiter der Fachstelle „PREvent!on – Prävention
weiterlesen

Fachstelle PREvent!on: Regionale Angebote wirken erfolgreich gegen Extremismus und Radikalisierung
Evaluation des Nationalen Zentrums Kriminalprävention (NZK) bestätigt: Regionale Angebote im direkten Umfeld von sich radikalisierenden Menschen können Extremismus am ehesten vorbeugen und bekämpfen Weitere regionale Demokratiezentren werden empfohlen Sersheim, 9. September 2020 – „Einer beginnenden Radikalisierung kann im direkten
weiterlesen

Online Format: Islamische und migrantische Vereine in der Extremismusprävention
Islamische und migrantische Vereine gelten als wichtige Akteure in der Extremismusprävention. Bisher fehlt es jedoch an Erkenntnissen darüber, welche Rolle sie in der Präventionsarbeit einnehmen (können) und mit welchen spezifischen Herausforderungen sie dabei konfrontiert sind. Dr. Jens Ostwaldt stellt seine
weiterlesen

Online Format: Geschlechterrollen im Salafismus
Geschlechterrollen in der salafistischen Szene Die Debatten über den Salafismus sind häufig geprägt von männlichen Bildern. Sowohl in Videoformaten als auch in den Printmedien sind es eher Männer, die den Salafismus vertreten. Frauen bleiben unsichtbar. Die Aufmerksamkeit erlangen sie erst
weiterlesen

Online Format: Gesellschaft unter Strom – Im Spannungsfeld extremer Ideologien
Gesellschaft unter Strom Im Spannungsfeld extremer Ideologien Radikalisierung ist ein Begriff, der in den letzten Jahren vor allem im Kontext von salafistischem und islamistischem Extremismus verwendet wurde. Dabei bezeichnet Radikalisierung viel mehr. Natürlich auch die Hinwendung zu anderen Formen des
weiterlesen