Musikszene in der Extremismus-Präventionsarbeit

Musikszene in der Extremismus-Präventionsarbeit

Auftaktveranstaltung in der Popakademie Mannheim   Musikszenen in der Extremismus Präventionsarbeit Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Fachstelle PREvent!on – Prävention von religiös begründetem Extremismus des Demokratiezentrums Baden-Württemberg bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg & der Popakademie Baden-Württemberg Hochschule in Mannheim, Baden-Württemberg Da Musikgenres
weiterlesen
Musikszene in der Extremismus-Präventionsarbeit

Musikszene in der Extremismus-Präventionsarbeit

Auftaktveranstaltung in der Popakademie Mannheim   Musikszenen in der Extremismus Präventionsarbeit Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Fachstelle PREvent!on – Prävention von religiös begründetem Extremismus der Jugendstiftung im Demokratiezentrums Baden-Württemberg & der Popakademie Baden-Württemberg Hochschule in Mannheim, Baden-Württemberg Da Musikgenres von radikalen
weiterlesen
Didaktik- und Rhetorik-Fortbildung

Didaktik- und Rhetorik-Fortbildung

Die Fortbildung richtet sich an all diejenigen, die im Namen des Demokratiezentrums Baden-Württemberg Angebote umsetzen oder beratend tätig sind. Sie hat zum Ziel, vertiefte didaktische und rhetorische Kompetenzen zu vermitteln. Sie unterstützen bei der Umsetzung von Workshops und Planspielen. Die
weiterlesen
Gesellschaftssache Prävention

Gesellschaftssache Prävention

Ahmad Mansour und Barbara Traub (IRGW) im Gespräch. Eine Abendveranstaltung mit Vortrag und Diskussion. Ahmad Mansour spricht zu Demokratieförderung bedeutet Integration. Das anschließende Podiumsgespräch mit Ahmad Mansour und Prof. Barbara Traub unter Einbezug des Plenums wird moderiert von Siri Warrlich.
weiterlesen
9. Forum Albbündnis – Online-Veranstaltung

9. Forum Albbündnis – Online-Veranstaltung

Demokratieföderung als Aufgabe in Kommune, Jugendarbeit und Schule Online-Fachtag für Fachkräfte in der Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Lehrkräfte und kommunalpolitische Verantwortungstägerinnen und -träger insbesondere der Region des Albbündnisses (Landkreise Tübingen, Reutlingen, Zollernalbkreis und Sigmaringen) Fachvortrag von Frau Dr. Nicole Hirschfelder (Universität Tübingen):
weiterlesen

Meinung mit Respekt

Rollenspiel zur Meinungsbildung „Freiheit ist immer die Freiheit des anders Denkenden“, sagte Rosa Luxemburg und sprach sich damit für Meinungsvielfalt aus. Im öffentlichen Raum melden sich Andersdenkende deutlich zu Wort. Die politische Kultur im Land ist gekennzeichnet durch hitzige Debatten,
weiterlesen
Multischulung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald am 02.07.21

Multischulung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald am 02.07.21

Das Regionale Demokratiezentrum Breisgau-Hochschwarzwald richtet am 02.07.2021 eine Multiplikatorenschulung für 2 unterschiedliche Workshops aus. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, Ehrenamtliche, pädagogische Fachkräfte, die sich zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ausbilden lassen möchten, um das Angebot in ihrem eigenen Umfeld umzusetzen
weiterlesen
QUARARO Onlineschulung 03.05.21

QUARARO Onlineschulung 03.05.21

QUARARO – Demokratie spielend lernen. Das Demokratiespiel QUARARO kombiniert Theorie und Praxis in einem leicht zugänglichen pädagogischen Angebot, das es den Teilnehmenden ermöglicht, verschiedene demokratische Entscheidungsformen selbst zu erleben. Sie möchten mehr über QUARARO erfahren? Eine ausführliche Übersicht über Methodik
weiterlesen