
Meinung mit Respekt
Rollenspiel zur Meinungsbildung „Freiheit ist immer die Freiheit des anders Denkenden“, sagte Rosa Luxemburg und sprach sich damit für Meinungsvielfalt aus. Im öffentlichen Raum melden sich Andersdenkende deutlich zu Wort. Die politische Kultur im Land ist gekennzeichnet durch hitzige Debatten,
weiterlesen

WERTEvoll
Gruppen mit unterschiedlichen Einstellungen, Wahrnehmungen und Meinungen können miteinander in Konflikt geraten. Insofern ist es wichtig, über das gemeinsame Werteverständnis im Gespräch zu bleiben und sich auf gesellschaftliche Normen zu einigen. Teilnehmende dieses Workshops setzen sich zu Beginn mit
weiterlesen

„Demokratie – ich bin dabei!“ – Aktion zum „Internationalen Tag der Demokratie“
Lebendige Gesellschaft für Solidarität, Vielfalt und Toleranz Demokratie leben und feiern - dafür wirbt die Kampagne „Demokratie - ich bin dabei!“. Jetzt bewerben Aktuell erleben wir, wie in demokratischen Staaten zum Schutz der Bevölkerung selbstverständliche und wichtige Grundrechte eingeschränkt werden
weiterlesen

QUARARO – Demokratie spielend lernen
Das Demokratiespiel QUARARO kombiniert Theorie und Praxis in einem leicht zugänglichen pädagogischen Angebot, das es den Teilnehmenden ermöglicht, verschiedene demokratische Entscheidungsformen selbst zu erleben. QUARARO ist ab sofort im Online-Shop der Jugendstiftung Baden-Württemberg verfügbar. Das Wort QUARARO leitet sich ab
weiterlesen

Aktionskalender „Demokratie gestalten!“
Aktionskalender „Demokratie gestalten!“ Der Wandkalender in DIN A3 Format beinhaltet 12 Kalenderblätter mit Übungen zu den Themen Menschenrechte, Identität, Vielfalt, Vorurteile, Diskriminierung, Hate Speech und Fake News. Mit dem Aktionskalender werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 in zwölf Übungen
weiterlesen

Planspiel „Toledo to do“
Das Rollen- und Planspiel „Toledo to do“ führt die Teilnehmenden in das Toledo des 13. Jahrhunderts. Die spanische Stadt des Mittelalters steht für Weltoffenheit und ein friedliches Zusammenleben der Kulturen und Religionen. „Toledo to do“ knüpft an diese besondere Vergangenheit
weiterlesen

„Kicken gegen Rechts“ – Demokratiestärkendes Fußballturnier
Fairness und Respekt sind die Grundlagen des gemeinsamen Fußballspiels und die unseres gemeinsamen Zusammenlebens. Die Einübung einer fairen und respektvollen Grundeinstellung kann bereits im Kindesalter auf dem Fußballplatz beginnen. Der Fußball ist vielfältig – genau wie unsere Gesellschaft. Wo also
weiterlesen

Vielfaltcoach. Mentorenausbildung für Schülerinnen und Schüler
Im Mentorenprogramm Vielfaltcoach beschäftigen sich Jugendliche in zwei Kurseinheiten mit den Themen Identität, Vielfalt und Gruppenzugehörigkeiten, Menschenrechte, Vorurteile und Diskriminierung, Hass im Netz und Fake News und werden anschließend selbst aktiv. Im Fokus der Ausbildung stehen persönliche Erfahrungswerte sowie praktische
weiterlesen

Beratung für Betroffene von rechter Gewalt
Betroffene von rechter Gewalt und oft auch ihr soziales Umfeld benötigen besondere Hilfe bei der Bewältigung von psychischen, physischen und materiellen Schäden. Zur passgenauen und bedarfsgerechten Unterstützung dieser Personen wurde die Beratungsstelle eingerichtet. Das Team der Fachstelle LEUCHTLINIE steht mit
weiterlesen