Gruppe von Menschen unterstützen sich gegenseitig

Was wir wollen

Informieren – Beraten – Unterstützen

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss jeden Tag gelebt, gestaltet, geschützt und verteidigt werden. Deshalb setzen wir uns für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft ein.

Die liberale Demokratie ist bedroht. Von Populisten, Hetzern, Extremisten. Sie gefährden unser Land durch menschenverachtendes, gewaltverherrlichendes oder demokratiefeindliches Verhalten. Eine starke, mutige Zivilgesellschaft ist deshalb wichtiger denn je. Um diese Menschen zu stärken, gibt es das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Wir, das Demokratiezentrum Baden-Württemberg, setzen dieses Programm um. Für Menschenfeindlichkeit und Extremismus ist im Südwesten kein Platz.

Was wir tun

Unsere Aufgaben

Demokratie stärken, Extremismus vorbeugen, Betroffene unterstützen.
Das sind die drei Bereiche, in denen sich das Demokratiezentrum Baden-Württemberg engagiert.

Demokratie stärken

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen ein Leben ohne Diskriminierungen führen können – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Alter.

 

Betroffene unterstützen

Wir wollen Antisemitismus und Rassismus sichtbar machen. Deshalb fördern wir die Beratung für Betroffene von rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt, die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus – für Demokratie, die Distanzierungsberatung und die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS).

 

Extremismus verhindern

Wir wollen demokratie- und menschenfeindliche Haltungen sowie extremistische Einstellungen verhindern und Radikalisierungsprozesse früh unterbrechen. Die mobile Beratung, die Betroffenenberatung und die Distanzierungsberatung sind wichtige Bausteine, um diese Aufgaben zu erfüllen.

Finanziert durch
und
im Rahmen des Bundesprogramms
Finanziert durch
Link zum Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
und
Link zum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Link zu Bundesprogramm "Demokratie leben!"