In diesem Workshop werden die Meldestelle REspect! und Handlungsmöglichkeiten gegen Hass und Hetze im Netz vorgestellt.

Die Meldestelle REspect! bietet die Möglichkeit, online Hass und Hetze im Internet zu melden. Die Meldestelle prüft die eingehenden Meldungen danach, ob eine strafbare Handlung vorliegt und leitet bei Bedarf weitere Schritte ein.

Referent ist Ahmed Gaafar. Er leitet die Meldestelle REspect! im Demokratiezentrum Baden-Württemberg .

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Anmeldung dient ausschließlich dazu, vorab die Zugangsdaten für das Meeting zusenden zu können. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.

Der Link zur Teilnahme wird 6 Stunden vor der Veranstaltung automatisiert versendet.

Über die „Letzte Generation“ wird in Politik, Medien und Gesellschaft heftig gestritten. Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die „Letzte Generation“ derzeit nicht als extremistisch ein. Die frei verfügbaren Inhalte der Klimaaktivisten geben aus Perspektive der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) dennoch Anlass, einen genaueren Blick auf die Narrative, Ziele und Strategien der Gruppierung zu werfen. Nach einem kurzen Impuls wird es Raum für Fragen und Diskussion zum Umgang mit der „Letzten Generation“ in pädagogischen Kontexten geben.
Karim Saleh ist seit Mai 2021 Fachreferent in der Fachstelle Extremismusdistanzierung und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit religiös begründetem Extremismus, Antidiskriminierung und Hate Speech sowie den Fragen, die sich aus den aktuellen politischen Diskursen für die Distanzierungsarbeit ergeben.

Gefördert durch
und
im Rahmen des Bundesprogramms
Gefördert durch
Link zum Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
und
Link zum Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Link zu Bundesprogramm "Demokratie leben!"